Zum Inhalt

Studienorganisation

Auf dieser Seite wollen wir euch eine kurze Übersicht über die wichtigsten Regelungen für die Studienorganisation geben.

Wenn ihr dazu Fragen habt, schaut am besten ins FAQ oder meldet euch bei uns!

Prüfungsordnung

Die Prüfungsordnung regelt die Rahmenbedingungen eures Studiums, ein Blick auf die Studienstruktur lohnt sich dabei besonders. 

In der Prüfungsordnung findet ihr Informationen zu folgenden Themen:

  • Zugangsvoraussetzungen 
  • welche Module ihr hören müsst
  • Informationen über Gewichtung eines Moduls im Notendurchschnitt
  • Fristen für Prüfungsleistungen
  • Wiederholung von Prüfungen
  • Bestehen der Bachelorprüfung, endgültiges Nichtbestehen etc.

Bei Fragen kann euch der Fachschaftsrat weiterhelfen! 

Im Anhang der Prüfungsordnung findet ihr eine übersichtliche Tabelle zur Studienstruktur, wo alle Module, die gehört werden müssen, aufgelistet sind.

Die Bachelor-Prüfungsordnung sowie die Master-Prüfungsordnung findet ihr auf der Homepage der Mathefakultät. 

Wichtig: Die Regelungen zu Fristen für die Anmeldung zu Prüfungen und Wiederholungsprüfungen in §11 Absatz 1 und 4 der Bachelor-Prüfungsordnung bzw. §11 Absatz 1 und 3 der Master-Prüfungsordnung werden nicht mehr angewendet. Dies hat der Prüfungsausschuss beschlossen. Ihr müsst also, wenn ihr durch ein Mathe-Modul durchgefallen seid, dieses nicht mehr zwingend im nächsten Jahr erneut schreiben, sondern könnt auch länger mit dem Wiederholungsversuch warten. 

Prüfungsordnung Wirtschaftsmathematik © Fakultät für Mathematik​/​ TU Dortmund
Prüfungsordnung Wirtschaftsmathematik

Modulhandbücher

In den Modulhandbüchern findet man detaillierte Informationen über spezifische Module der verschiedenen Fakultäten. Für WiMas sind zwei Modulhandbücher relevant. Die Mathe-Module sowie die Informatik-Module sind im Modulhandbuch der Mathefakultät zu finden. Die Wirtschafts-Module findet ihr im Modulhandbuch der Fakultät Wirtschaftswissenschaften (Wiwi-Bachelor-Modulhandbuch und Wiwi-Master-Modulhandbuch).

Die Modulhandbücher sind nach den Modulnummern sortiert.

 

Modulhandbuch Bachelor Wirtschaftswissenschaften © Fakultät für Wirtschaftswissenschaften​/​ TU Dortmund
Modulhandbuch Bachelor Wirtschaftswissenschaften: Modul Rechnungswesen und Finanzen 1

Vorlesungsverzeichnis Mathematik

Im Vorlesungsverzeichnis der Mathefakultät findet ihr alle Vorlesungen und Seminare, die in der Mathefakultät im akutellen Semester angeboten werden. Hier werden auch die jeweiligen Dozent*innen des Moduls sowie Uhrzeit und Ort der Veranstaltungen aufgelistet.

Ansonsten findet ihr alle Veranstaltungen im LSF-Portal der Uni. Dort könnt ihr euch auch für diese anmelden.

Kalender

Zur Veranstaltungsübersicht

Anfahrt & Lageplan

Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.

Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 15- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
 

Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.

Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.